Torben überlegte. Er hatte seinem Bruder von der Aufgabe erzählt.
Gemeinsam waren sie der Sache auf dem Grund gegangen.
Torbens Stück lag in einem Winkel des Rheintals,
zwischen Taunuskamm und Rhein auf der Höhe,
zwischen dem Talkessel der Stadt und den Rheinterrassen.
Im Untergrund lag der alte zerbrochene Grund des Oberrheingrabens.
Vor Milliarden von Jahren in einem tiefen Urozean abgelagert zu mächtigen Sandsteinbänken, zwischen Plattenbewegungen unter Druck und große Hitze geraten, aufgeschmolzen und zum mächtigen Gneis- und Quarzitgebirge aufgefaltet.
Dann Steilküste eines Ozeans bis nach Afrika gewesen,
in dem Muscheln und anderes Seegetier mächtige Kalkbänke formten.
Mit der Faltung der Alpen zur großen Beckenlandschaft eingebrochen.
Einem mächtigen Strom Raum und Kontur gegeben.
Durch Kaltzeiten hindurch gegangen, überblasen von Kalk und Lehm.
Von lichtem Wald überzogen,
Menschen zum Jagen und Sammeln Raum und Schutz gegeben.
Kultur- und Gartenland geworden.
Die Kelten gesehen.
Die Römer, die bauten und badeten, Wein und Walnussbäume pflanzten.
Auf der Höhe, warm, trocken, windgeschützt,
Walnusswald geworden zwischen der Stadt am Fluss und der Stadt im Tal.
Siedlung geworden. Zuhause geworden Garten geworden.
Die Städte zusammen wachsen sehen. Garten geblieben.
...
Nun waren sie da.
Torbens Stück fasste 15 mal 15 Meter im Quadrat.
Hatte eine Hütte mit Schuppen.
Weintanks als Regenfässer und ein Bewässerungssystem.
Eine Wasserleitung mit zwei Anschlüssen und Strom.
Einen großen und einen kleinen Pflaumenbaum, zwei Apfelbäume,
eine Aprikose, eine kleine, wohlschmeckende Birne,
eine Süßkirsche, die nicht zu groß werden durfte,
zwei Schattenmorellen und drei Weinstöcke.
Dazu Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren rot und schwarz. Und JoStas. (Eine der komischen Ideen, auf die Menschen kamen.)
Rhabarber und Haselbüsche.
Eine Weide, eine Eibe, Fliederbüsche, Hortensien und Forsythien.
Buchsbäume, eine Mahonie und eine Stechpalme.
Dazu etliche Stauden und Lilien. Und Rosenbüsche.
Aus ihren Hagebutten machten die Menschen auf dem Stück Marmelade.
Was schon mal beruhigend war.
Dazu ein Gemüsestück, das alt und müde war.
Und hier setzten Torben und Carl an...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen